BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich (auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in der Freien- und Hansestadt Hamburg |
PDF-SERVICE: 10 Bücher bzw. eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und dem Öff. Dienst Zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr können Sie zehn Bücher als eBook herunterladen, auch für Beschäftigte in der Freien- und Hansestadt Hamburg geeignet: die Bücher behandeln Beamtenrecht, Besoldung, Beihilfe, Beamtenversorgung, Rund ums Geld, Nebentätigkeits-recht, Frauen im öffentl. Dienst. und Berufseinstieg im öffentlichen Dienst. Man kann die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen >>>mehr Informationen |
>>>Mehr Infos zur Besoldung in Hamburg
Hamburg: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01.02.2025 (html)
![]() |
Hamburg Besoldungsrecht und Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte sowie Anwärter/innen |
Hamburg – Besoldungsrecht und Besoldungstabellen Wesentliche gesetzliche Grundlage ist eine Neuregelung des Hamburgischen Besoldungsgesetzes (HambBesG), welches u.a. das Grundgehalt neu regelt (steigt in nur 7 Stufen, Aufstieg in den Stufen erfolgt nach dienstlicher Erfahrung und unabhängig vom Lebens- oder Dienstalter). >>>Mehr Informationen zum Hamburgischen Gesetz zur Besoldungs- und Beamtenversorgungsanpassung 2022 Tarifergebnis TV-Länder (TV-L) 2023/2024/2025 Am 9.12.2023 haben die TdL und die Gewerkschaften folgendes Tarifergebnis erzielt:
Hamburgisches Gesetz zur Besoldungs- und Beamtenversorgungsanpassung 2024/2025 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Regelungen
|
Die Besoldungstabellen für Hamburg aktualisieren wir jeweils im Internet: |
Die aktuellen Tabellen haben wir auf dieser Seite dokumentiert.
Mehr Informationen unter www.besoldung-hamburg.de
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungsordnung A
ab 01.02.2025
Monatsbeträge in Euro
Besol-dungs-gruppe |
|
||||||||||||
Stufe | |||||||||||||
ÜSL zu Stufe 1 |
|
ÜSL zu Stufe 2 |
Stufe 2 |
ÜSL zu Stufe 3 |
Stufe 3 |
ÜSL zu Stufe 4 |
Stufe 4 |
||||||
A 4 | 2.818,38 | 2.866,35 | 2.929,18 | 2.991,92 | 3.054,84 | ||||||||
A 5 | 2.843,60 | 2.897,10 | 2.964,01 | 3.030,57 | 3.097,56 | ||||||||
A 6 | 2.885,17 | 2.938,58 | 3.018,70 | 3.097,56 | 3.169,69 | ||||||||
A 7 | 3.028,70 | 3.042,70 | 3.133,36 | 3.224,41 | 3.314,96 | ||||||||
A 8 | 3.117,37 | 3.196,37 | 3.304,56 | 3.412,51 | 3.521,91 | ||||||||
A 9 | 3.239,56 | 3.322,56 | 3.436,01 | 3.549,48 | 3.665,82 | ||||||||
A 10 | 3.448,02 | 3.537,46 | 3.548,10 | 3.691,18 | 3.699,06 | 3.844,53 | 3.848,65 | 3.999,64 | |||||
A 11 | 3.916,66 | 3.991,44 | 4.043,68 | 4.125,77 | 4.187,04 | 4.275,97 | 4.374,92 | 4.429,25 | |||||
A 12 | 4.128,48 | 4.439,04 | 4.484,99 | 4.596,47 | 4.652,21 | 4.753,95 | 4.850,07 | 4.911,38 | |||||
A 13 | 4.595,08 | 4.939,24 | 4.982,47 | 5.107,88 | 5.162,22 | 5.276,51 | 5.376,82 | 5.445,10 | |||||
A 14 | 4.767,88 | 5.183,12 | 5.276,51 | 5.410,26 | 5.514,79 | 5.637,40 | 5.790,68 | 5.864,54 | |||||
A 15 | 5.758,63 | 6.265,87 | 6.466,53 | 6.467,93 | 6.623,99 | 6.691,98 | 6.771,71 | 6.859,49 | |||||
A 16 | 6.320,22 | 6.880,39 | 7.101,98 | 7.115,89 | 7.304,00 | 7.351,38 | 7.475,41 | 7.572,96 | |||||
Besol- dungs- gruppe |
|
||||||||||||
Stufe | |||||||||||||
ÜSL zu Stufe 5 |
|
ÜSL zu Stufe 6 |
Stufe 6 |
ÜSL zu Stufe 7 |
Stufe 7 |
ÜSL zu Stufe 8 |
Stufe 8 |
||||||
A 4 | 3.110,79 | 3.129,51 | 3.169,69 | 3.173,50 | |||||||||
A 5 | 3.164,18 | 3.255,13 | 3.257,62 | 3.269,50 | |||||||||
A 6 | 3.241,68 | 3.313,87 | 3.345,67 | 3.385,96 | 3.415,19 | ||||||||
A 7 | 3.405,95 | 3.486,15 | 3.496,83 | 3.523,33 | 3.582,03 | 3.584,43 | 3.643,81 | ||||||
A 8 | 3.631,47 | 3.729,15 | 3.732,93 | 3.834,51 | 3.834,56 | 3.852,02 | 3.925,07 | ||||||
A 9 | 3.781,95 | 3.873,96 | 3.895,49 | 3.967,58 | 4.008,85 | 4.024,89 | 4.104,50 | ||||||
A 10 | 4.138,03 | 4.240,16 | 4.285,75 | 4.365,15 | 4.436,26 | 4.450,16 | 4.553,63 | ||||||
A 11 | 4.507,28 | 4.614,59 | 4.614,59 | 4.735,81 | 4.887,70 | 4.889,09 | 4.936,47 | 5.043,29 | |||||
A 12 | 4.985,28 | 5.068,86 | 5.149,69 | 5.226,33 | 5.312,71 | 5.383,78 | 5.406,08 | 5.532,97 | |||||
A 13 | 5.520,36 | 5.613,71 | 5.701,52 | 5.782,33 | 5.884,04 | 5.950,93 | 5.977,42 | 6.115,53 | |||||
A 14 | 5.989,95 | 6.201,80 | 6.201,80 | 6.318,82 | 6.402,44 | 6.545,95 | 6.559,87 | 6.738,55 | |||||
A 15 | 6.860,88 | 7.048,99 | 7.096,35 | 7.238,50 | 7.333,26 | 7.428,02 | 7.429,42 | 7.568,98 | |||||
A 16 | 7.577,10 | 7.048,99 | 7.850,26 | 8.016,06 | 8.123,36 | 8.237,64 | 8.241,82 | 8.396,86 | |||||
Besoldungsordnung B
Gültig ab 01.02.2025 ( Monatsbeiträge in Euro)
Besoldungs- gruppe |
B 2 | B 3 | B 4 | B 5 | B 6 | B 7 | B 8 | B 9 | B 10 | B 11 |
6.867,25 | 7.979,93 | 8.450,98 | 8.944,30 | 9.510,36 | 10.044,86 | 10.564,81 | 11.106,76 | 11.779,60 | 13.869,11 |
Besoldungsordnung W
Gültig ab 01.02.2025 ( Monatsbeiträge in Euro)
Besoldungsgruppe W | |
W 1 | 5.361,94 |
W 2 | 6.070,86 |
W 3 | 7.290,01 |
Familienzuschlag
Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbetrag in Euro)
§ 45 Ab. 1 | § 45 Abs. 2 | Gesamt | |
Stufe 1 (verheiratat) | 161,32 | 161,32 | |
Stufe 2 (mit einem Kind) | 161,32 | 187,88 | 349,20 |
Stufe 3 (mit zwei Kindern) | 161,32 | 375,76 | 537,08 |
Stufe 4 (mit drei Kindern) | 161,32 | 1.213,84 | 1.375,16 |
Stufe 5 (mit vier Kindern) | 161,32 | 2.118,84 | 2.280,16 |
Für jedes weitere Kind erhöht sich der Familienzuschlag um 905,00 Euro
Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppe A 2 bis A 5
Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind
in den Besoldungsgruppen
A 3 bis A 5 um je | 5,11 Euro |
ab Stufe 3 (§ 45 Abs. 2) für jedes weitere zu berücksichtigende Kind |
|
in Besoldungsgruppe A 3 um je | 25,56 Euro |
in Besoldungsgruppe A 4 um je | 20,45 Euro |
und in Besoldungsgruppe A 5 um je | 15,34 Euro |
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
Anwärtergrundbetrag
Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbetrag in Euro)
Einstiegsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss |
|
A 4 | 1.370,55 |
A 5 bis A 8 | 1.496,18 |
A 9 bis A 11 | 1.552,33 |
A 13 | 1.767,17 |
Mehrarbeitsvergügung
Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbetrag in Euro)
§ 4 Abs. 1 HmbMVergVO | |
Besoldungsgruppen | |
A 4 bis A 8 | 18,35 |
A 9 bis A 12 | 25,15 |
A 13 bis A 16 | 34,12 |
§ 4 Abs. 2 HmbMVergVO | |
A 9 bis A 11 | 23,04 |
A 12 | 28,53 |
A 13 bis A 16 | 39,60 |
Besoldung in Hamburg Mehr Informationen zur Besoldung in Hamburg finden Sie unter www.besoldung-hamburg.de |
![]() |
Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland, z.B. Hamburg Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien, u.a. auch Gastgeber rund umdie Hansestadt Hamburg. Es gibt sehr vieles zu sehen: Alster - der Park der Vielfältigkeit. Die lange umstrittemde Elbphilharmonie ist mehr als ein Klangerlebnis. Einfach ein tolles Konzerthaus.Speicherstadt (Weltkulturerbe), Landungsbrücken, Michel - Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen. Es lohnt siuch auch das Planetarium mit dem Sternenwissen im Stadtpark. Sonntags früh um 05.00 Uhr geht es zum Fischmarkt, dem weltberühmten Wochenmarkt in Hamburg. Und abschließend die sündoge Meile der Reeperbahn und der Große Freiheit. |
Red 20231113 / 20250430